🎺 Blaskonzert auf der stillgelegten Kreuzung! In Solidarität mit Letzte Generation und Luetzi Bleibt wir haben gespielet 13.01.2023 am letzten Tag in der autofreien Kreuzung …
Wer ist das StreetNoise Orchestra? Was machen die, und warum? Welche Art von Musik machen die? Improvisieren die oder spielen die nach Noten? Über diese ganz grundsätzlichen Fragen und weitere spannende Themen diskutieren vier Mitglieder des StreetNoise Orchestra bei ihrer selbstgestalteten Radiosendung im Rahmen des FREIfenster beim FREIRAD – Freies Radio Innsbruck.
Auch wenn sich die MusikerInnen sogar intern oft nicht ganz einig sind, was genau das übergreifende Ziel der Band ist, so gibt es doch eine gewisse Schnittmenge, bei der sich alle einig sind. So ist es beispielsweise allen StreetNoislerInnen wichtig, auf einer Augenebene mit dem Publikum zu spielen. Das Musizieren macht tatsächlich viel mehr Spaß, wenn man direkt mit dem Publikum interagieren kann, und das geht nunmal einfacher, wenn zwischen Musikern und Mittanzenden kein Höhenunterschied besteht.
Außerdem geht es ihnen als Mitglieder einer „Activist Street Band“ neben dem Spaß am Musizieren auch darum, soziale bzw. politische Events musikalisch zu unterstützen, oder diese selber zu organisieren. Als Teil der Activist Street Band-Bewegung stehen sie im Austausch mit anderen Bands, die, über die Welt verteilt, die Welt auf musikalische Weise zu einem lebenswerteren Ort für alle zu machen versuchen.
Aber wer ist jetzt eigentlich Leader dieser Band? Tatsächlich organisiert sich das StreetNoise Orchestra (zumindest theoretisch) komplett basisdemokratisch, was möglicherweise der Grund dafür ist, dass dieser grün-orange Haufen an MusikerInnen gelegentlich einen chaotischen Anschein nach außen abgibt. (Wobei wir natürlich immer genau wissen, was wir tun!) Was genau es nun heißt, ganz ohne Chef/in, weder was musikalische noch was technische Belange angeht, zu agieren, darüber reden Anna, Felix, Sebastian und Carole in ihrem FREIfenster.
🎺 Blaskonzert auf der stillgelegten Kreuzung! In Solidarität mit Letzte Generation und Luetzi Bleibt wir haben gespielet 13.01.2023 am letzten Tag in der autofreien Kreuzung …
In Innsbruck haben am Samstag 12.11.2022 rund 50 Aktivisten vor einem geschlossenen Hotel im Stadtteil Pradl gegen zu viel leer stehenden Wohnraum demonstriert und das …
Dem Werner Richter war Kunst im öffentlichen Raum immer ein großes Anliegen. Deshalb ist er, gleich nachdem wir in unsrer ersten Saison ein paar mal …
Auftritt alert! Samstag 17.09.2022 ab halb 11:00 spielen Street Noise Orchestra wieder am Adolf Pichler Platz bei Kidical Mass - Radparade für Klein & Groß …
Musikalisch für eine gerechtere Welt: Wir sammeln für das Frauenhaus Tirol und machen auf die Wichtigkeit von Gewaltschutzeinrichtungen aufmerksam.
Europe has a long history of amateur musicians picking up their loud, very loud, horns and drums to join the struggle against social injustices, and …
On February 1, 2020, we were thrilled to play at the wedding of our sousaphone player Markus and his new partner Julia, in Hall in …
Wer ist das StreetNoise Orchestra? Was machen die, und warum? Welche Art von Musik machen die? Improvisieren die oder spielen die nach Noten? Über diese …
Wie klingen Trompeten, Posaunen und Pauken, wenn die Blasmusik aus den Tälern in die Stadt zurückkehrt? Kann basisdemokratisch organisierte Musik grooven?